


Künstliche und menschliche Intelligenz
Mechatronische Assistenzsysteme
Menschen unterstützen, aber nicht ersetzen: Gemeinsam mit dem Fachbereich für Mechatronik und Robotik an der Fachhochschule Salzburg arbeiten wir an neuen Anwendungsmöglichkeiten von mechatronischen Assistenzsystemen in der Medizintechnik. Darunter fallen auch maschinell sehende Systeme.

Erkennen, verarbeiten & nutzen
Computer Vision
Wenn der Roboter dem menschlichen Auge in nichts nachsteht: Maschinelles Sehen ist vor allem dafür verantwortlich, dass ein Roboter Bildmaterial wahrnehmen auswerten und rückmelden kann. Wie funktioniert das genau?